Anders wirtschaften fängt im Kleinen an

Als Tantrikerinnen und Tantriker setzen wir uns auch auf wirtschaftlicher Ebene für eine Ökonomie der Verbundenheit ein. Das ist oft ein Spagat, weil wir uns nun mal in Deutschland in einem kapitalistischen System bewegen und dabei auch gewisse Regeln einzuhalten haben. Unsere Rechtsform des Vereins mit einer GmbH als Tochtergesellschaft ist zum Beispiel etwas, wie wir im Rahmen des bürgerlichen Staates agieren.

Wir machen uns auch Gedanken, wo das Geld hinfließt, das wir für unseren Betrieb ausgeben. Auf diese Art können wir, wie jeder Mensch, im Kleinen etwas bewegen.