28.10. – 01.11.2026
Im vierten Teil des Tantra-Trainings nach Andro wenden wir uns einem der größten Tabuthemen zu – dem Tod – als Ende allen individuell Lebendigen, das vergeht, wie es einst entstanden ist.
Bewegung und Wandel sind der verlässliche, ewige Rhythmusgeber des Lebens – das macht unsere Erlebnisse und Gefühle, unsere Liebesbeziehungen und unsere Errungenschaften so wertvoll, weil sie so vergänglich sind.
Alles, was wir glauben zu sein oder zu besitzen, ist nur geborgt, und eines Tages müssen wir es dem Leben zurückgeben und uns dem Unbelebten zuwenden, um das Leben zu ermöglichen.
Diese Veränderung, das Loslassen müssen, macht uns Angst vor dem Fall ins Unbekannte danach, vor dem Verlust unserer Kontrolle und dem Auflösen dessen, was wir einst waren und individuelles Ego nennen.
Die tiefste Angst ist die Todesangst – sie prägt unser Festhalten, macht uns statisch und unflexibel und verhindert unsere Ekstase und unser Neuerschaffen.
Der Tod ist aber nicht nur das Ende des einen, sondern auch der Ursprung des anderen Neuen aus der gleichen Quelle. Wir leben mit dem Tod und durch den Tod anderer: der Tiere, der Pflanzen und unserer Vorfahren.
Im Tantra fließen wir mit dem, was ist, bemerken, was es bedeutet, dem Tod präsent ins Auge zu blicken, bewusster, wacher und offener zu werden – auch gegenüber dem eigenen Sein.
Tantra übt dich, ohne Beschönigung und Flucht dazubleiben, den eigenen Widerstand zu bemerken, die ergreifende Energie zu fühlen und mutig, bejahend mitzufließen ins große Ganze.
Tabuarbeit, Leben im Angesicht des Todes und Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit eröffnet uns in diesem Training die Freiheit, die eigene Angst zu spüren, zu durchdringen und sie – spätestens zum Zeitpunkt unseres letzten Gangs – leichter hinter uns zu lassen.
Aber auch mit der Chance, es bereits jetzt zu lernen, denn wer die Vergänglichkeit annehmen kann, wird fließend die Möglichkeiten des Lebens entfalten.
Dieses Training lädt dich ein, die Vergänglichkeit zu erleben und gleichzeitig die Fülle des Lebens zu entdecken.
Im Training stellst du dir wichtige Fragen und kommst deinen Verhinderern auf die Schliche, zugunsten eines bewussteren Lebens mit intensiven Momenten und Begegnungen, denn wer den Tod umarmt, wird lebendig.
Was hält mich jetzt vom Leben zurück?
Welche alten Sicherheiten und Begrenzungen verwehren mir die volle Lebendigkeit?
Wie möchte ich einmal mein Leben gelebt haben?
Dieser Workshop wird geleitet von Michaela Faridéh und Sundari.
Preis: Frauen 799,- € / Männer 1.063,- € zzgl. 356,- € Vollpension (89,- €/Nacht)
Rabatte und solidarische Finanzierung
Für Workshops ab 2026 bekommst du 15% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Workshopbeginn.
Falls es dir leicht fällt, mehr als den ausgewiesenen Preis zu zahlen, wende dich bitte an uns. Das ermöglicht es Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben, ebenfalls an unseren Seminaren teilzunehmen.
Solltest du umgekehrt nur wenig Geld zur Verfügung haben, sprich uns auch gern an. Wir schauen dann gemeinsam nach einer Lösung, die es dir ermöglicht, dennoch an unseren Workshops teilzunehmen. Du kannst auch in mehreren Raten zahlen.


Der Workshop beginnt am ersten Tag mit dem Eincheck ab 18 Uhr. Am letzten Workshoptag wird gegen 18 Uhr das Abschlussessen serviert, die Abreise ist entsprechend danach möglich.
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich auch ohne eine Registrierung anmelden und für jeden Workshop Deine Daten einzeln eingeben.